Skip to content

B. Braun SE

Anwenderbericht

Branche: Medizintechnik

Moderne Videokollaboration in der Medizintechnik

 

Logo_Sharing_Expertise_B Braun

Über die B. Braun SE

Die B. Braun SE zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Lösungen für den Gesundheitsmarkt und versorgt Anwender und Patienten mit Produkten und Produktsystemen für Anästhesie, Intensivmedizin, Kardiologie, extrakorporale Blutbehandlung oder Chirurgie.

Seit seinem Ursprung 1839 als Apotheke, prägen Pioniergeist und „Sharing Expertise“ die Geschichte der B. Braun SE. Dazu zählt der ständige Austausch mit Ärzteschaften und Kunden um die entwickelten Produkte optimal den Bedürfnissen anzupassen. Heute zählt der Konzern über 64.000 Beschäftigte in 64 Ländern und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern.

 

Pexip Lösungen im Einsatz

Pexip Infinity als Videokonferenzplattform für Voice und Video Calls verbindet die bestehende Konferenztechnik in den Geschäftsräumen von B. Braun mit den Meetingteilnehmern per Laptop.

 

 

Auf einen Blick

Herausforderungen

  • Die Geschäftsräume der B. Braun SE verfügen über hochwertige Konferenztechnik. Mit zunehmender Remote Arbeit und den neuen Möglichkeiten von Skype for Business und Microsoft Teams nehmen immer mehr Mitarbeiter an Videomeetings per Laptop teil. Deshalb war es wichtig die bestehenden Videoraumsysteme in die Kollaborationslösungen mit einzubinden.
  • Neben einer interoperablen Lösung, galt es auch Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten: Die Datenhoheit und Auswahl der Konferenzknotenpunkte sollte weiterhin bei B. Braun verortet bleiben.

 

Asset 57

Pexip Lösungen

  • Pexip Infinity als Videokonferenzplattform
  • Pexip Cloud Video Interoperability (CVI) für Microsoft

results-icon3

Ergebnisse

  • Mit Pexip konnten ganz unterschiedliche Systeme aus dem Stand heraus angebunden werden. Das Team von B. Braun war mit der zügigen Umsetzung sehr zufrieden.
  • „Die Nutzer bei uns kamen von Anfang an gut mit der Lösung zurecht.“ Helmut Fischer, Senior Manager - Digital Workplace & Communication Systems bei der B. Braun SE
  • Heute ist Videokommunikation bei B. Braun ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit, sei es in internen Meetings, als auch extern mit Kunden und Partnern.

Die Herausforderungen

Videokommunikation ist bei der B. Braun SE seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit. Die Geschäftsräume an den heimischen und internationalen Standorten sind mit hochwertigen Videokonferenzraumsystemen ausgestattet. Mit den neuen Möglichkeiten von MS Office und der zunehmenden Nutzung von Skype for Business, verlagerte sich die Nutzung von Videomeetings jedoch vom Konferenzraum zunehmend zur Teilnahme über den Laptop. Mit der Einführung von Microsoft Teams wurde diese Entwicklung noch weiter unterstützt.

Aus diesem Grund suchte das Team um Helmut Fischer, Senior Manager - Digital Workplace & Communication Systems bei B. Braun SE, nach einer Lösung, welche die Nutzung der Konferenzräume wieder attraktiver gestalten sollte und diese in die Videokollaboration einbinden konnte:

„Wir hatten seinerzeit in hochwertige Systeme investiert, die Raumsysteme waren technisch noch auf dem aktuellen Stand. Deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, beide Technik-Formate zu verbinden, sodass sich Teilnehmende unkompliziert per Laptop oder über die Konferenzsysteme in gemeinsame Meetings einwählen können.“ Helmut Fischer, Senior Manager - Digital Workplace & Communication Systems bei der B. Braun SE

BBraun_Produktion Pharma Berlin 01_Quelle_B.Braun

Image: © B. Braun

Warum Pexip?

Konfrontiert mit einer heterogenen Infrastruktur und dezentralen Verwaltung, wünschte man sich eine Lösung, welche alle Komponenten miteinander integrieren konnte. Gesagt, getan, begann man 2016 bei B. Braun verschiedene Anbieter hinsichtlich ihrer Leistungen in diesen Punkten zu vergleichen. Überzeugen konnte in allen Punkten der norwegische Anbieter Pexip. Ausschlagende Kriterien waren hierfür vor allem Interoperabilität und Flexibilität.
„Mit Pexip konnten wir diese ganz unterschiedlichen Systeme aus dem Stand heraus anbinden, ohne erst vorher Strukturen zu vereinheitlichen. Das war für uns die schnellste Lösung, mit der größten Flexibilität“, erklärt Fischer.
Für B. Braun war außerdem wichtig, nicht einen neuen Cloudanbieter wählen zu müssen, sondern weiterhin die Datenhoheit oder Auswahl der Konferenzknotenpunkte kontrollieren zu können.

BBraun_Werkanlage Pfieffewiesen_Werk Life_Quelle_B.Braun

Image: © B. Braun

„Wir hatten seinerzeit in hochwertige Systeme investiert, die Raumsysteme waren technisch noch auf dem aktuellen Stand. Deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, beide Technik-Formate zu verbinden, sodass sich Teilnehmende unkompliziert per Laptop oder über die Konferenzsysteme in gemeinsame Meetings einwählen können.“
Helmut Fischer, Senior Manager - Digital Workplace & Communication Systems, B. Braun SE

Einfache Teilnahme – egal ob aus dem Besprechungsraum oder per Laptop

Neben Überlegungen bezüglich der internen IT Prozesse, stand bei B. Braun auch die Anwenderfreundlichkeit im Vordergrund. Die Mitarbeiter sollten sich unkompliziert per Laptop oder über die Konferenzsysteme in gemeinsame Meetings einwählen können. Meetings sollten damit einfacher und stressfreier zustande kommen, die Nutzung intuitiv erfolgen, technologische Barrieren sollten für den Anwender nicht mehr spürbar sein.
Diesen Effekt bestätigt auch Helmut Fischer: „Die Nutzer bei uns kamen von Anfang an gut mit der Lösung zurecht. Die neue Anwendung läuft praktisch im Hintergrund als ein kleiner, aber entscheidender Baustein.“

 

Neue Möglichkeiten mit Videokommunikation im Gesundheitswesen

Das Leitbild „Sharing Expertise“ wird bei B. Braun auch in der Praxis gelebt. So arbeitet die B. Braun SE bereits in der Produktentwicklung eng mit den Anwendern zusammen. In gemeinsamen Videokonferenzen werden zum Beispiel neue Entwicklungen besprochen, Versuchsreihen können begleitet werden. In den weltweit 17 ‚Centers of Excellence‘ bündelt das Unternehmen seine Kompetenzen in den verschiedenen Therapiefeldern. Ein Austausch via Videokommunikation bietet nicht nur bei internen Besprechungen einen Mehrwert, sondern auch beim Einbinden externer Teilnehmer.

Auch beim Ausbau des Home-Care-Bereichs steht die Videokommunikation im Zentrum der Überlegungen um Patienten auch zuhause unterstützen zu können. Gerade durch die Corona Pandemie hat die Telemedizin einen Wachstumsschub erhalten.
Eine Beobachtung, die auch das Team von Pexip macht. Dank des Fokus auf Sicherheit und Datenschutz, werden die Pexip Health Lösungen auch gerne von Gesundheitsorganisationen weltweit eingesetzt.


In der Videokommunikation im Gesundheitswesen liegt also noch viel Potenzial.


Sie möchten mehr über Pexip erfahren? Wir freuen uns über Ihre Kontaktanfrage.

Pexip macht Ihre Kommunikation einfacher: über Grenzen, Unternehmen und Technologien hinweg.

Entdecken Sie das Potential von Pexip und erfahren Sie, warum so viele User Pexip als ihre Nummer 1 sehen.