Pexip Logo
Produkte
PEXIP CONNECT
Teams (CVI) An Teams Meeting aus jedem Raum teilnehmen Teams Rooms NEW An jedem Meeting aus Ihren Teams Rooms teilnehmen Zoom Rooms NEW An Teams Meetings aus Ihren Zoom Rooms teilnehmen Google An Google Meet aus jedem Raum teilnehmen
PEXIP SECURE & CUSTOM MEETINGS
Secure Meetings Self-hosted Videokonferenzen VPaaS NEW Videoplattform-as-a-Service Engage Meeting Scheduling Software
ADD-ONS
Private AI NEW Web Scheduler NEW Enhanced Room Management Support Integrationen
Branchen
Branchenspezifisch
Regierungen und Behörden Verteidigung Polizeiwesen Justizwesen Landesrechenzentren Finanzwesen Unternehmen verschiedener Branchen
Softwarepakete
Technologie
Technologievorteile
Technologievorteile Self-hosted Videokonferenzen Zero-Trust Architektur
Partnerschaften
Partnerschaften
Microsoft HP Poly NVIDIA NEW Zoom NEW Cisco NEW Google Weitere Integrationen
Bibliothek
ENTDECKEN
Ressourcen-Bibliothek Regionaler Blog Trust-Center
LERNEN
Developer Portal Community Forum Training
SUPPORT
Help Center Download Apps Download Plattform Technische Dokumentation Systemstatus
Kontakt
Hilfecenter Demo buchen

Digitale Souveränität, ​Resilienz und Interoperabilität

Suchen Sie nach einer sicheren Videokonferenzlösung, die Ihren Anforderungen nach Souvernität, Resilienz und Interoperabilität gerecht wird? Unser Leitfaden  unterstützt Ihre Markterkundung mit den relevanten Schlüsselfaktoren und Funktionen.

Jetzt kostenfrei herunterladen
Digitale-Souveranitat-Leitfaden-Cover

Neue Anforderungen im öffentlichen Sektor Europas 5 Trends in der Videokommunikation Schlüsselfaktoren und Funktionen Checkliste für Ihre Markterkundung

Die Auswahl der optimalen Videokonferenzlösung für missionskritische Meetings ist für Organisationen des öffentlichen Sektors - darunter Regierungsbehörden, Verteidigungsinstitutionen, Polizei und staatliche IT-Dienstleister - von zentraler Bedeutung.

​

In diesem Leitfaden werden die aktuellen Trends und Anforderungen im Kontext der Videokommunikation eingehend analysiert. Darüber hinaus wird beschrieben, inwieweit die Videokonferenzlösung Pexip Secure Meetings diesen Anforderungen gerecht wird. Eine abschließende Checkliste mit den wichtigsten Kriterien und Funktionen für die Auswahl einer sicheren Videokommunikationsplattform kann Sie bei Ihrer Markterkundung unterstützen.​


Geschrieben von  Dr. Dirk Fischer, Director Public Sector Business DACH, Pexip und ehemaliger Dozent der Bundeswehr-Universität München

 

 

Neue Anforderungen im öffentlichen Sektor Europas

 

Auf europäischer Ebene definiert der öffentliche Sektor fünf Kernanforderungen an digitale Lösungen: ​

​

  • Datensouveränität ​
  • Betriebssouveränität ​
  • Softwaresouveränität ​
  • Resilienz ​
  • Interoperabilität

 

 

Die 5 Trends in der Videokommunikation

 

Datensouveränität

 

Datensouveränität ist bezogen auf eine Videokonferenzlösung das Ausmaß, in dem eine Organisation die volle Kontrolle über die Verarbeitung und Speicherung von Mediendaten (z. B. Video, Audio, Inhalte) sowie Metadaten (z. B. Call Detail Records, Meeting-Titel, Teilnehmerlisten) behält.

 

Pexip Secure Meetings ermöglicht 100%ige Souveränität über Media- und Metadaten und kann On Premises, in einer Private Cloud oder in einer hybriden Umgebung gehostet werden. Für ein souveränes KI Erlebnis, kann die Lösung um On-Premises Nvidia KI-Algorithmen erweitert werden.  Das börsennotierte Unternehmen Pexip hat seinen Sitz in Oslo und operiert innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums.

 

Betriebssouveränität​

 

Für einen reibungslosen und störungsfreien Betrieb, brauchen Organisationen die vollständige Kontrolle darüber, wie ihre Videokonferenzlösung gehostet, aktualisiert und verwaltet wird.

Die "Distributed Architecture" von Pexip gibt  IT-Teams volle Autonomie bei Updates und System-Upgrades und stellt sicher, dass bei Ausfall eines Knotens ein anderer übernimmt, wodurch die Betriebskontinuität gewährleistet und die Redundanzanforderungen erfüllt werden. 

 

Softwaresouveränität

 

Individualisierbarkeit und Flexibilität sind entscheidend, um Videokonferenzlösungen an die Bedürfnisse von Organisationen anzupassen und gleichzeitig eine Bindung an einen Anbieter zu vermeiden.  

 

Resilienz

 

Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen müssen Videokonferenzlösungen umso mehr resilient und sicher sein, um Angriffe abzuwehren  und eine störungsfreie Kommunikationskontinuität zu ermöglichen.

 

Pexip Secure Meetings verwendet ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell mit attributbasierter Zugriffskontrolle (ABAC), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Teilnehmer an Meetings teilnehmen können. Somit können je nach Meeting-Klassifizierung Zugangsattribute für Teilnehmer (z. B. SSO, Browser, Endgerät, IP-Adress-Range, Berechtigungsstufe) via lokaler oder externer Policy abgefragt werden. Im Sinne der Ausfallsicherheit gewährleistet die modulare Architektur der Lösung die Verteilung von Konferenz-Knoten auf mehrere Infrastrukturen.

 

Interoperabilität

 

Regierungen streben zunehmend nach offenen und standardisierten technologischen Schnittstellen. Der im April 2024 in Kraft getretene „Interoperable Europe Act“ unterstreicht diesen Trend und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit sowohl zwischen den Ländern als auch innerhalb der Länder zu stärken.

 

Pexip Secure Meetings ist als schnittstellenoffene Lösung konzipiert und unterstützt WebRTC , SIP-Standards, sowie die Interoperabilität mit anderen Systemen wie Microsoft Teams, Webex und Skype for Business. Dies erleichtert eine sichere und hybride Zusammenarbeit, unabhängig von der verwendeten Technologie. 

 

 

Schlüsselfaktoren und Funktionen

 

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Auswahl der richtigen Videokonferenzlösung für Organisationen des öffentlichen Sektors von entscheidender Bedeutung.

 

Digitale Souveränität stellt sicher, dass Organisationen die vollständige Kontrolle über ihre Daten und Software behalten, während Resilienz gewährleistet, dass Kommunikationssysteme robust gegenüber Cyber-Bedrohungen sind und eine kontinuierliche Verfügbarkeit bieten. Gleichzeitig fördert Interoperabilität die nahtlose Integration und Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg.

​

Gemeinsam bilden diese Aspekte eine solide Grundlage für sichere, zuverlässige und flexible Videokommunikation. Eine durchdachte Berücksichtigung dieser Faktoren ist unerlässlich, um den Herausforderungen der modernen digitalen Kommunikation erfolgreich zu begegnen. ​

 

 

Checkliste für Ihre Markterkundung

 

Laden Sie mit unserem Leitfaden auch eine detaillierte Checkliste herunter, um Lösungen zu bewerten, die den neuen Anforderungen an digitale Souveränität, Ausfallsicherheit und Interoperabilität im öffentlichen Sektor gerecht werden. Die Checkliste enthält zudem eine Übersicht der relevanten Funktionen von Pexip Secure Meetings für diese Anforderungen.

Joel Bilheimer, Pexip

Strategic Account Architect

Kevin Davis, ZTX-S

Principal Consultant Advantage Engineering

Sie möchten den vollständigen Leitfaden?

Erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

  • Bedeutung der einzelnen Anforderungen spezifisch für die Videokommunikation
  • Checkliste mit Schlüsselfaktoren und Funktionen
  • Wie Pexip Secure Meetings die einzelnen Anforderungen erfüllt

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Exemplar.

Einfach ausfüllen und schon gelangen Sie zum Download:
Pexip logo
  • Produkte
    • Dienstleistungen
    • Training
  • Partners
    • Partner-Portal
  • Unternehmen
    • Über Pexip
    • Kunden
    • Karriere
    • Investoren
    • Presse
  • Pexip testen
    • Apps herunterladen
    • Plattform herunterladen
  • Kontakt
    • Newsroom & Presse
    • Support
  • Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
2025 Pexip® AS, Alle Rechte vorbehalten
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Youtube
  • logo-x