Skip to content

Pexip Virtual Courts

Ermöglichen Sie mit unserer sicheren und skalierbaren Pexip Videoplattform realitätsnahe, maßgeschneiderte virtuelle Gerichtsverfahren

In-court-Private-consultation

Video-enablement-virtual-courts

Pexip Virtual Courts

Mehr als nur eine Videokonferenzlösung

Weltweit vertrauen Justizbehörden auf Pexip, wenn es um Videolösungen für virtuelle und hybride Gerichtsverhandlungen, Videovernehmungen, virtuelle Interaktionen in Strafvollzugssystemen und in der Polizeiarbeit geht.
 
Pexip Virtual Courts wurde speziell dafür entwickelt, um die Kommunikation und Verfahrensprozesse in Gerichtssälen zu vereinfachen und zu digitalisieren sowie durch automatisierte Workflows zu verbessern.

In der virtuellen Remote-Umgebung werden die Verfahrensabläufe am Gericht realitätsnah – unter Einbeziehung folgender anpassbarer Elemente – nachgestellt:
 
  • Nutzer-Rollen, einschließlich starker Authentifizierung
  • Raumkonfigurationen
  • Regeln für die Workflow-Automatisierung

Pexip Virtual Courts Promo Video Full Version-thumb-1

 

Warum entscheiden sich internationale Justizbehörden für Pexip für ihre virtuellen und hybriden Gerichtssitzungen?

Interoperabilität-1
Nahtlose Interoperabilität
Remote-Anhörungen können unabhängig von Standort, Videokonferenzplattform oder Hardware stattfinden. Damit können die Teilnehmer bequem von jedem Gerät aus teilnehmen, z. B. von einem Laptop, einem webcam-fähigen PC, per Browser, mobil oder über ein vorhandenes Videosystem im Gerichtssaal.
Sicherheit und Datenschutz
Videokollaboration mit Fokus auf Sicherheit
Die Videokonferenzlösungen von Pexip für große Unternehmen verwenden Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle nach Industriestandard, um somit Datenschutz und Sicherheit für alle Teilnehmer und Endgeräte zu gewährleisten.
Benutzerfreundlich-4
Benutzerfreundlich
Pexip Virtual Courts passt sich der Arbeitsweise der Nutzer an und fügt sich nahtlos in die bereits bei den Gerichten eingesetzte Technologie ein. Das Ergebnis ist eine intuitive und durchgängige User Experience in jedem Gerichtssaal, der den Teilnehmern erlaubt sich sofort auf die Inhalte des Prozesses zu konzentrieren.
Integrationen (1)
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Durch einen umfassenden Satz von APIs werden auch anspruchsvollere Anwendungen ermöglicht, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und sich in praktisch jede relevante Drittanwendung integrieren lassen. Auf diese Weise können Sie Video nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einbinden.

Gerichtliche Arbeitsabläufe mit Pexip Virtual Courts

Vor der Anhörung

Justizbeamte können Verfahren einfach planen

Dieser Workflow für Gerichtsverhandlungen zeigt, wie einfach Justizbedienstete Verfahren planen können: Sie buchen in ihren bestehenden Planungstools Datum/Uhrzeit/Richter und wir integrieren den Ablauf in Pexip Virtual Courts.

Pre_DE

Während der Anhörung

Richter haben die volle Kontrolle über das Verfahren

Verteidiger und Ankläger bleiben in privaten, virtuellen Warteräumen getrennt. Der Richter kann diese Gruppen oder Einzelpersonen wie Zeugen dann jederzeit während des Verfahrens zwischen privaten Warteräumen und dem virtuellen Gerichtssaal bewegen.

During-DE

Pexip für virtuelle Gerichte: Räume

Warteraum


Warteräume können je nach Anforderungen des Gerichts unterschiedlich gestaltet werden. In einem typischen Warteraum sehen die Teilnehmenden, wer aus der eigenen Gruppe schon da ist. 

Zeugen sind im Warteraum anonym (niemand kann sie hören oder sehen). Bei Bedarf können sie auch im Gerichtssaal als anonym angezeigt werden. Sie bleiben im Warteraum, bis der Richter oder Gerichtsschreiber sie in den Hauptverhandlungsraum bringt.

 

Waiting room - Defense-1

Temporärer privater Raum


Vor Beginn der Anhörung können die Teilnehmenden vom Warteraum aus private Beratungen einleiten, z. B. können sich ein Angeklagter und sein Anwalt vor der Anhörung treffen, um den Fall zu besprechen.

Während einer laufenden Verhandlung kann der Richter vom Gerichtssaal aus private Beratungen mit ausgewählten Teilnehmenden im Richterzimmer starten. 

In court - Judge - Breakout-1

Gerichtssaal


Das ist der Hauptraum im Verfahren. Hier erhält der Richter zusätzliche Steuerelemente, einschließlich der Möglichkeit, eine aktive Anhörung zu unterbrechen und alle stumm zu schalten. Regeln und Automatisierungen können ebenso konfiguriert werden, z. B. wird Aktion A oder B ausgelöst, wenn ein Spezialist hinzukommt.

in_court_-_judge_-_spotlight_-_ui_on

Richterzimmer


Hier kann der Richter die Konfiguration des Ablaufs vor Gericht außer Kraft setzen und sich auf das Verfahren vorbereiten. Das Richterzimmer kann auch in laufenden Gerichtsverfahren als privater Raum genutzt werden.

In court - Judge - Breakout-1-1

Kundenfeedback aus der Justiz:

Wie nutzen Justizbehörden weltweit unsere Videoplattform?

 

state-of new-mexico-logo

 

plauding-county-logo

 

hof-van-justitie-logo (1)

 

„Die Rolle der Technologie besteht hier nicht darin, unsere alten Arbeitsweisen zu unterstützen und zu verbessern, sondern unsere bisherigen Praktiken zu modernisieren und oft sogar zu ersetzen.“


Richard Susskind
Online Courts and the Future of Justice, Harvard Law School

 

Video-enablement-virtual-courts

Feature highlights

 

Einfache Teilnahme

Alle Nutzer müssen sich mit dem vom Gericht ausgewählten Authentifizierungsdienst authentifizieren.  Nachdem sich die Benutzer authentifiziert haben, können sie testen, ob die Audio- und Videoübertragung funktioniert.

Den Teilnehmenden kann im Vorfeld ein Video gezeigt werden, um zu gewährleisten, dass die Abläufe und Verhaltensregeln vor Gericht verstanden und befolgt werden.
 
Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, vor Beginn der Anhörung private Beratungsgespräche zu führen.

Participant_Request_access

 

Richter: Vollständiger Überblick über alle Anhörungen

Der Richter hat von einem einzigen Bildschirm aus einen vollständigen Überblick über alle für den Tag angesetzten Anhörungen.

Overview-hearings-1

Richter: Meetingeinstellungen

Auf der Registerkarte für, Meetingeinstellungen kann der Richter allgemeine Meetingregeln festlegen, z. B. wer die Lobby umgehen darf, wer referieren darf, die Ankündigung von Personen, die kommen und gehen, und Stummschaltungsoptionen.

Meeting-Options-v2-1

Richter: Layout ändern

Auf der Registerkarte Layout ändern kann der Richter das bestehende Layout für die Gerichtsverhandlung überschreiben. Zu den Layoutoptionen gehören Adaptive Composition, gleicher Fokus, Sprecherfokus, Highlight und Theater

Change-Layout-1
 

Richter: Beginnt die Anhörung

Wenn der Richter die Anhörung beginnt, werden alle Gruppen, mit Ausnahme der Zeugen, nach Ablauf eines Countdowns, der für den jeweiligen Ablauf konfiguriert wurde, automatisch in den Gerichtssaal verschoben. 

Der Ablauf bei Gericht kann auch so konfiguriert werden, dass der Richter alle Teilnehmenden einzeln oder in Gruppen zulässt.

Judge-Start-hearing

 

In-court-Private-consultation

 

 

Richterzimmer

Der Richter kann jederzeit private Beratungsgespräche mit Teilnehmenden der Anhörung arrangieren.

Die zum privaten Beratungsgespräch eingeladenen Teilnehmenden werden automatisch in das Richterzimmer verschoben. Alle anderen Teilnehmenden kehren in ihre jeweiligen Warteräume zurück.

 

Richter: Vor Gericht – Spotlight

Der Richter kann eine Person in den Mittelpunkt stellen, wenn sie eine lange Rede hält, z. B. wenn der Zeuge in den Gerichtssaal gebracht wurde, um seine Aussage zu machen.

Judge-Start-hearing-Spotlight-final

 

Manager-View

 

 

Gerichtsschreiber: Verwaltungs-Dashboard

Der Gerichtsschreiber hat einen vollständigen Überblick über alle laufenden und geplanten Anhörungen und kann über ein browserbasiertes Dashboard mehrere Anhörungen überwachen und verwalten.

Von diesem Dashboard aus kann der Gerichtsschreiber auch die Teilnehmenden in mehreren Anhörungen unterstützen und mit ihnen chatten.

 

Entdecken Sie die bewährte Videokommunikationslösung von Pexip für Justizbehörden.

Nutzen Sie eine sichere, skalierbare Video-Engine, die stressfreie Videointeraktionen von Mensch zu Mensch ermöglicht und gleichzeitig die Prozesskosten senkt.

 

Vertrieb kontaktieren

lawyers-uses-video-conferencing (1)