Videokonferenzen haben jahrelang eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Unternehmen hin zu einer moderneren Arbeitskultur gespielt. Mit der Covid-19-Pandemie wurden Videokonferenzen, die bislang nur sporadisch und aus Komfortgründen genutzt wurden, plötzlich zu einer kritischen Notwendigkeit. Viele Unternehmen mussten ihre Mitarbeiter mit einer Videolösung ausstatten, mit der sie produktiv und in Kontakt bleiben konnten, ob zu Hause, im Büro oder im Rahmen eines hybriden Arbeitsmodells.
Während Videokonferenzen in diesen Zeiten unverzichtbar geworden sind, um die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, ist Müdigkeit durch virtuelle Meetings ein häufig beklagtes Problem von Remote-Mitarbeitern geworden. Diese neue Herausforderung lässt sich jedoch mit einigen einfachen Maßnahmen bewältigen, indem Sie eine Umgebung schaffen, die sowohl das seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter als auch deren Produktivität positiv beeinflusst.
Fragen Sie sich zuerst, ob das Meeting wirklich notwendig ist
Manche Probleme können, wie sonst im Büro auch, per E-Mail oder Chat gelöst werden, anstatt extra Zeit für ein formelles Meeting zu planen. Indem Sie unnötige Meetings vermeiden, helfen Sie, Müdigkeit durch virtuelle Meetings vorzubeugen und gleichzeitig Zeit für andere Aufgaben freizuhalten.
Gestalten Sie Ihre Meetings produktiv
Lehnen Sie Meetings ohne Agenda ab und setzen Sie gegebenenfalls Grenzen für Ihre Teilnahme. Wenn Ihre Teilnahme beispielsweise nur erforderlich ist, um andere auf den aktuellen Stand zu bringen, werden Ihre Kollegen sicher verstehen, dass Sie im Anschluss daran das Meeting verlassen.
Wenn Sie ein Meeting hosten, laden Sie nur die erforderlichen Teilnehmer ein und stellen Sie sicher, dass diese über die Informationen verfügen, die sie für die Vorbereitung auf das Meeting benötigen. Legen Sie fest, welche Ergebnisse Sie erwarten und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, und informieren Sie die Teilnehmer darüber.
Vermeiden Sie wenn möglich zu viele Meetings an einem Tag
Planen Sie in entscheidenden Phasen, in denen viele Gespräche erforderlich sind, zumindest kurze Pausen zwischen den Meetings. Stehen Sie auf, strecken Sie sich und gönnen Sie sich einen frischen Kaffee. Nutzen Sie diese kurzen, bildschirmfreien Momente, um angenehme Bedingungen für das nächste Meeting zu schaffen, und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf das Thema des nächsten Meetings. Oder noch besser, reduzieren Sie Ihre Meetings von 30 auf 20 Minuten oder von einer Stunde auf 50 Minuten. Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie in kürzerer Zeit schaffen können.
Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Videochats außerhalb der Arbeitszeiten
Rufen Sie Ihre Freunde einfach auf die altmodische Art an, statt per Video mit ihnen zu kommunizieren. Ihre Freunde haben wahrscheinlich auch einen langen Tag mit vielen Video-Meetings hinter sich und sind froh über jede Pause.
Gehen Sie offen und ehrlich mit Ihren Mitarbeitern um und ermutigen Sie sie, ebenfalls offen und ehrlich zu sein.
Wenn Sie befürchten, dass die Bedingungen zu Hause nicht ideal für eine Videokonferenz sind, fragen Sie, ob kleinere Anpassungen möglich sind. Sie könnten beispielsweise die Kamera ausschalten und nur per Audio kommunizieren oder einige Minuten aussetzen, um die Dinge in Ordnung zu bringen. Die anderen Meeting-Teilnehmer werden hierfür sicher Verständnis haben, denn wir alle sind seit der Covid-19-Pandemie mit denselben Problemen konfrontiert.
Last but not least: Wählen Sie die richtige Videokonferenztechnologie
Das Videotool sollte Ihren Tag einfacher und nicht komplizierter machen. Die Technologie von Pexip bietet eine einfache und nahtlose Endbenutzererfahrung, was in der heutigen Zeit angesichts der unzähligen virtuellen Meetings wichtiger ist denn je. Durch die Vereinfachung der bislang komplexen Abläufe zum Beitritt und zur Teilnahme an Meetings können sich alle Benutzer auf das Gespräch konzentrieren, ohne durch technologische Aspekte abgelenkt zu werden.
Angesichts der vielfach empfundenen sozialen Isolierung der Mitarbeiter im Homeoffice kann eine zuverlässige Videoplattform außerdem dazu beitragen, die sozialen Kontakte zwischen den Mitarbeitern aufrechtzuerhalten.
Pexip Meetings gibt Ihnen das Gefühl, mit den anderen im selben Raum zu sein, und sorgt für die dringend benötigte menschliche Dynamik in den Meetings. Funktionen wie Gesichtserkennung in Echtzeit und Auto-Framing gestalten die Interaktionen natürlicher und virtuelle Meetings angenehmer.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Remote-Arbeitserlebnis verbessern können? Sehen Sie bei unserem Homeoffice-Hub vorbei.